Aus unserer Liebe heraus für die Blumen und vor allem für die Kornblume haben wir diesen Namen für den Agriturismo gewählt. Sie ist eine Landblume, so einfach wie unseres Leben, aber schön und heutzutage selten.
Wir pflanzen sie wieder an; ab und an schenken wir interessierten Gästen einen Ableger oder Samen und laden sie ein, die Blütenpracht der Kornblume und des Mohn von Anfang April bis Juni hier bei uns zu bewundern.
Es ist eine sehr alte Blume, von welcher Reste aus der Jungsteinzeit gefunden wurden. Die Kornblume hat hellblau-blaue Blüten und ist im ganzen Mittelmeerraum anzutreffen.
Mohn und Kornblumen auf reifen Getreidefeldern sind ein charakteristisches Bild des Italiens aus dem letzten Jahrhundert. Viele Legenden basieren auf dieser Blume, deren wissenschaftlicher Name „Centaurea Cyanus“ ist. Die älteste erzählt daβ die Göttin Flora sich in Cyanus verliebte und nachdem sie ihn auf einem Kornblumenfeld tot fand, wünschte daβ die Blumen seinen Namen tragen sollten. .
Der Name Centaurea stammt hingegen von dem Zentauren Chiron, der von einem giftigen Pfeil Herkules’ am Fuß verletzt wurde und überlebte indem er sich mit dem Kornblumensaft kurierte. In Orient, wenn der Verliebte diese Blume seiner Geliebten schenkt, will er seine Hoffnung ausdrücken das Glück von ihr zu bekommen. In der Sprache der Blumen bedeutet die Kornblume nämlich das Glück. Einige verbinden mit ihr wegen ihrer zarten Blütenblättern auch die Leichtigkeit.
Sie ist eine einjährige Sommerpflanze mit aufrechten und verzweigten Stengel und gehört der Gattung der Gräser an. Ihre Höhe beträgt zwischen 30 und 80 cm, je nach Art. Sie eignet sich gut für trockene Böden da ihre Wildform trockene und steinige Felder in der Sonne bevorzugt.
Die Vermehrung erfolgt durch Samen im September, die Blütezeit dauert von Mai bis Juli. Schneidet man die verblühten Köpfe ab, kann man die Blühdauer der Pflanze verlängern.